Karriere mit Lehre bei Loxone

Lehre mit Zukunft bei Loxone

Viele Karrieren bei Loxone begannen als Lehre. Bereit über dich hinaus zu wachsen? Bei uns entstehen täglich faszinierende Karrieren – vielleicht schreibst du schon bald deine eigene!

Smarte Karriere mit Lehre

Du bist schlau, ehrgeizig und willst statt langweiliger Schulbuch-Theorie sofort in die spannende Arbeitswelt einsteigen? Dann bewirb dich jetzt für eine Lehrstelle bei Loxone! Wir bieten dir einen Top-Ausbildungsplatz in unserem Headquarter in Kollerschlag und unserem Standort in Alberndorf.

Loxone trägt ebenfalls das offizielle “Lehrbetriebs-Gütesiegel” der Wirtschaftskammer Österreich: den i n e o. Eine Auszeichnung, die unsere Bemühungen um unsere Nachwuchs-Loxonauten mit dem Titel “Vorbildhafte Lehrlingsausbildungsstätte” ehrt.

Noch Fragen?

Ihr Ansprechpartner:

Und das erwartet dich

Deine Ausbildung bei Loxone ist anders, als alles was du kennst. Statt Putzeimer oder Kopierer warten spannende Projekte und Verantwortung auf dich. Deine Talente bleiben dabei nicht ungerührt – wir helfen dir dabei, deine Stärken aufzudecken, und zeigen dir, wo du sie am besten einsetzen kannst.

Darüber hinaus bieten wir:

  • eine professionelle Ausbildung mit besten Berufschancen 
  • einen verantwortungsvollen & spannenden Tätigkeitsbereich 
  • ein neues, hochmodernes Firmengebäude mit bester Arbeitsplatzausstattung
  • täglich frische Mahlzeiten im hauseigenen Restaurant – von Loxone gefördert und somit auch für die kleine Geldtasche leistbar
  • Prämien für gute Noten und eine gute Lehrabschlussprüfung
  • bestes Betriebsklima und After-Work-Aktivitäten
  • Möglichkeit auf Lehre mit Matura
  • Übernahme nach der Lehre mit Karrierechancen in einem international agierenden Unternehmen
  • langfristige berufliche Weiterentwicklung

Alle Lehrberufe im Überblick

Applikationsentwickler/-in - Coding

Der technische Lehrberuf
Zu den Hauptaufgaben eines Applikationsentwicklers gehören das Programmieren/Codieren von Applikationen oder Applikationsteilen. Beim Erstellen der Applikation müssen die Entwickler besonderes Augenmerk auf eine spätere Änderbarkeit, Erweiterbarkeit, Benutzerfreundlichkeit, Barrierefreiheit und natürlich auf Kosten und Nutzen legen.

Im Software-Team bei Loxone lernst du zu Beginn das Loxone System genauestens kennen, bevor es an die Programmierung geht. Du erfährst wie Loxone Config, App und Miniserver miteinander kommunizieren und beschäftigst dich außerdem intensiv mit dem Testen der Applikationen. Übrigens: Bei Loxone wurde die erste Smart Home App auf dem Markt entwickelt. Ziemlich cool, oder?

Mögliche Ausbildungsstandorte: 4154 Kollerschlag

Lehrzeit: 4 Jahre

Berufsschule Linz 2

Betriebslogistikkaufmann/-frau

Der organisierte & vielseitige Lehrberuf

Als Betriebslogistikkaufmann/-frau bist du der/die Spezialist*in rund um Waren, Rohstoffe und deren perfekte Organisation. Du sorgst dafür, dass immer alles am richtigen Ort, zur richtigen Zeit und in der richtigen Qualität verfügbar ist.

Während deiner Lehre bei Loxone lernst du alle Bereiche der Lagerlogistik kennen. Du bestellst Waren und Rohstoffe, übernimmst und kontrollierst Lieferungen, kümmerst dich um die fachgerechte Lagerung und dokumentierst alles mithilfe spezieller Software.

Außerdem hast du jede Menge Kontakt mit Lieferanten, Speditionen, unseren Kolleg*innen aus den Abteilungen Administration, Supply Chain Management, Lager/Versand und der Finanz. So bekommst du einen spannenden Einblick ins Zusammenspiel vieler Abteilungen.

Kurz gesagt: In diesem Beruf behältst du jederzeit den Überblick und trägst wesentlich dazu bei, dass alles reibungslos läuft.

Mögliche Ausbildungsstandorte: 4154 Kollerschlag

Lehrzeit: 3 Jahre

Berufsschule Ried

Bürokauffrau/-mann

Der kommunikative & organisatorische Lehrberuf

Als Allrounder organisierst, koordinierst und führst du bürowirtschaftliche Abläufe durch. Du planst und überwachst Termine, Veranstaltungen, Schulungen sowie Besprechungen und übernimmst die Organisation von Reisen. Weiters lernst du den Umgang mit modernen Kommunikations- und Buchungssystemen, bearbeitest Beschaffungsvorgänge, bereitest Daten und Informationen auf und erstellst Präsentationen. In den verschiedensten Fachbereichen wie Auftragsbearbeitung, Administration, Vertrieb, Versand, Buchhaltung und Einkauf vertiefst du dein Wissen.

Mögliche Ausbildungsstandorte: 4154 Kollerschlag

Lehrzeit: 3 Jahre

Berufsschule Rohrbach

Einkäufer/-in

Der analytische & kommunikative Lehrberuf
Unter Einkauf versteht man in der Wirtschaft die Beschaffung von Materialien, Waren und Dienstleistungen, die ein Betrieb für seine Aufgaben benötigt.

Bei einer Lehre im Einkauf bist du von Anfang an im Geschehen dabei. Du bist Teil von Verhandlungsgesprächen, erledigst administrative Aufgaben, holst Angebote ein und vergleichst diese. Zudem führst du Telefonate mit Lieferanten und bist Teil von größeren Projekten, wie zum Beispiel dem Testen von neuen Produkten. Außerdem überwachst du Liefertermine und setzt bei Verzögerungen oder mangelhaften Lieferungen entsprechende Maßnahmen. Vor allem die Kommunikation mit den Lieferanten und Herstellern steht in diesem Beruf an oberster Stelle. Im Rahmen einer Jobrotation lernst du die Schnittstellen zum Einkauf kennen.

Mögliche Ausbildungsstandorte: 4154 Kollerschlag

Lehrzeit: 3 Jahre

Berufsschule Linz 6

Elektroniker/-in

Der technische Lehrberuf
Die Elektronik befasst sich mit der Entwicklung und Anwendung elektronischer Bauteile und Schaltkreise, die heute als Steuerelemente in fast der gesamten Technik nicht mehr wegzudenken sind.

Als Elektroniker stellst du elektronische Bauelemente, Schaltungen und Leiterplatten für unsere Produkte her. In diesem Zuge arbeitest du auch sehr eng mit den Kollegen aus dem Produkt-Design und der Software-Entwicklung zusammen. Du kümmerst dich zudem um die Wartung und Reparatur der elektronischen Teile und Schaltungen und wirkst an der Entwicklung neuer intelligenter Produkte mit.

Mögliche Ausbildungsstandorte: 4154 Kollerschlag, 4211 Alberndorf

Lehrzeit: 3,5 Jahre

Berufsschule Linz 5

Elektrotechniker/-in

Der technische Lehrberuf
Leute denken es ist Magie, wir nennen es Gebäudeautomation!
Während deiner Ausbildung als Elektrotechniker/in erhältst du bei uns ein breites Wissen über Elektronik, Gebäudetechnik, Steuerungs- und Regelungstechnik, Bus- und Prozessleittechnik, Schalt- und Verteilanlagen sowie Netzwerk- und Automatisierungstechnik. Die meisten unserer technischen Abteilungen setzen eine elektrotechnische Ausbildung voraus. Dein Wissen und können vertiefst du dann in verschiedenen Fachabteilungen. Du wirst zum Spezialisten für das Planen, Erreichten, Programmieren, Parametrieren, lnbetriebnehmen, Prüfen, lnstandhalten, Warten und Reparieren des Loxone Systems in Wohnhäusern und Gewerbeobjekten ausgebildet.

Mögliche Ausbildungsstandorte: 4154 Kollerschlag

Lehrzeit: 4 Jahre

Berufsschule Gmunden

 

Informationstechnologie - Systemtechnik

Der Lehrberuf in der IT
Während deiner Ausbildung als Informationstechnologe/-in mit Schwerpunkt Systemtechnik erhältst du bei uns ein breites Wissen über Netzwerke, Server, Betriebssysteme, IT-Sicherheit, Cloudlösungen und Hardwarekomponenten. Du lernst, wie Computer, Netzwerke und Server miteinander kommunizieren und wie du Systeme planst, installierst, konfigurierst und wartest, damit alles reibungslos läuft.

Im internen IT-Team sorgst du dafür, dass unsere Mitarbeiter:innen optimal arbeiten können. Du unterstützt beim Einrichten und Warten von Arbeitsplätzen, kümmerst dich um Fehleranalysen, Supportanfragen und Systemupdates und hilfst mit, unsere IT-Infrastruktur stetig zu verbessern. Dabei bekommst du spannende Einblicke in Themen wie Netzwerkmanagement, Benutzerverwaltung und IT-Sicherheit – und wirst Schritt für Schritt zum Spezialisten für moderne Unternehmens-IT ausgebildet.

Mögliche Ausbildungsstandorte: 4154 Kollerschlag

Lehrzeit: 4 Jahre

Berufsschule Linz 2

 

Medienfachkraft – Schwerpunkt Digitalmarketing

Der kreative Lehrberuf
Bei einer Lehre als Medienfachkraft sind der Vielseitigkeit und Kreativität keine Grenzen gesetzt.Während deiner Ausbildung zur Medienfachkraft mit Schwerpunkt Digitalmarketing tauchst du bei Loxone in die Welt der Smart Home & Building Automation ein. Du lernst, wie wir unsere Produkte digital präsentieren und Zielgruppen über Social Media, Newsletter, Website-Content und Online-Werbung erreichen.

Im Marketingteam unterstützt du bei der Erstellung von Beiträgen, Kampagnen und Grafiken, pflegst Websites und Social-Media-Kanäle und analysierst die Performance unserer Maßnahmen. So wirst du Schritt für Schritt zum Spezialisten für modernes, datengetriebenes Marketing und Teil eines internationalen, dynamischen Teams. 

Mögliche Ausbildungsstandorte: 4154 Kollerschlag 

Lehrzeit: 3 Jahre 

Berufsschule Linz 9 

Medienfachkraft – Schwerpunkt Webdesign

Der Lehrberuf in der Webentwicklung
Bei einer Lehre als Medienfachkraft sind der Vielseitigkeit und Kreativität keine Grenzen gesetzt. In deiner Lehre zur Medienfachkraft mit Schwerpunkt Webdesign lernst du, wie Websites, Webanwendungen und interne Apps bei Loxone entstehen – von der Idee bis zur fertigen Umsetzung.

Du erstellst Layouts und Prototypen, entwickelst Inhalte und setzt Konzepte nach unserem Corporate Design um. Im Webdesign-Team arbeitest du mit modernen Software-Tools und Programmiersprachen wie HTML, CSS, JavaScript und aktuellen Frameworks, unterstützt Projekte und arbeitest eng mit Kolleg:innen aus Marketing, Grafik und UX/UI zusammen. Dabei kombinierst du Design und Technik, entwickelst eigene Projekte und bekommst ein tiefes Verständnis für moderne Web- und App-Technologien. So wirst du Schritt für Schritt zu einer Fachkraft für professionelles Webdesign und trägst aktiv zur digitalen Sichtbarkeit von Loxone bei. 

Mögliche Ausbildungsstandorte: 4154 Kollerschlag 

Lehrzeit: 3 Jahre 

Berufsschule Linz 9 

Medienfachkraft – Schwerpunkt Grafik und Print

Der kreative Lehrberuf
Bei einer Lehre als Medienfachkraft sind der Vielseitigkeit und Kreativität keine Grenzen gesetzt. Während deiner Ausbildung zur Medienfachkraft mit Schwerpunkt Grafik & Print gestaltest du bei Loxone kreative Medienprodukte wie Broschüren, Flyer, Kataloge und Produktmaterialien.

Du lernst, Layouts und Designs zu entwickeln, Bilder und Grafiken auszuwählen und mit professioneller Software aufzubereiten.
Im Design- und Marketingteam setzt du das Corporate Design von Loxone um, erstellst Layouts und Prototypen und arbeitest eng mit Kollegen aus Web, Produktmarketing und Kommunikation zusammen. Schritt für Schritt lernst du, wie aus Ideen professionelle Designs werden, die unsere Marke und Produkte optimal präsentieren. 

Mögliche Ausbildungsstandorte: 4154 Kollerschlag 

Lehrzeit: 3 Jahre 

Berufsschule Linz 9 

Medienfachkraft – Schwerpunkt Video- und Audiogestaltung

Der kreative Lehrberuf
Bei einer Lehre als Medienfachkraft sind der Vielseitigkeit und Kreativität keine Grenzen gesetzt. Während deiner Ausbildung zur Medienfachkraft mit Schwerpunkt Video- und Audiogestaltung lernst du bei Loxone, wie unsere Smart Home- und Building-Automation-Lösungen durch Film- und Audioproduktionen optimal präsentiert werden.Du planst, organisierst und gestaltest Videos und Audioaufnahmen, entwickelst Storyboards und Konzepte und setzt sie mit moderner Technik und Software kreativ um.

Im Medien- und Marketingteam arbeitest du an der Aufnahme, Bearbeitung und Finalisierung von Video- und Audiomaterialien, unterstützt bei der Postproduktion und präsentierst fertige Inhalte intern oder extern. So lernst du Schritt für Schritt, professionelle Medienproduktionen zu realisieren und wirst Teil eines kreativen, dynamischen Teams, das Loxone digital erlebbar macht. 

Mögliche Ausbildungsstandorte: 4154 Kollerschlag 

Lehrzeit: 3 Jahre 

Berufsschule Linz 9 

Ist dein gewünschter Lehrberuf aktuell nicht ausgeschrieben?
Manchmal kommt das Beste unerwartet. Lass dich entdecken, ergreife die Initiative und sende uns deine Bewerbungsunterlagen.

Feedback (ehemaliger) Lehrlinge

Feedback ehemaliger Lehrlinge

Bewerbung abgesendet – so geht’s weiter

Innerhalb von 3 Werktagen erhältst du von uns eine Rückmeldung auf deine Bewerbung. Wenn du uns mit deinen Bewerbungsunterlagen überzeugt hast, sieht der weitere Bewerbungsprozess wie folgt aus:

Etwaige Kosten, die für die Anreise zum Bewerbungsgespräch entstehen, werden von Loxone nicht übernommen.

Jobs abonnieren

Momentan nicht der passende Job dabei? Jetzt Job Alert abonnieren und Stellenangebote direkt per E-Mail erhalten.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet